

Aderlass-Therapie
Der Aderlass hat eine lange Tradition in der Naturheilkunde. Seine Wirksamkeit haben inzwischen klinische Studien bewiesen.
Es gibt zwei Methoden: den Volumen-Aderlass und den Hildegard-Aderlass. Während der Volumen-Aderlass als Ausleitungsverfahren dient, hat der Hildegard-Aderlass die Funktion, das Abwehrsystem zu stärken und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Der Volumen-Aderlass kommt zumeist bei „vollblütigen“ Patienten mit Bluthochdruck und Übergewicht zur Anwendung. Der Hildegard-Aderlass dient dagegen eher der Umstimmung des Körpers bei Stoffwechsel- und sogenannten Zivilisationskrankheiten. Ähnlich wie bei der Blutspende wird bei beiden Formen je nach Erkrankung und Konstitution eine unterschiedliche Menge Venenblut mit einer Kanüle abgenommen.
Vertrauen Sie auf meine Erfahrung.